Zum Hauptinhalt springen

12. Februar 2025

cannyboard - Meetings mit Erfolgsgarantie

Das Ziel von cannyboard ist es, das Beste aus der digitalen und analogen Welt zu vereinen und damit die Qualität und Produktivität von Meetings, Workshops, Tagungen, Vorträgen und Schulungen zu steigern. cannyboard gestaltet die Zusammenarbeit einfach und unkompliziert und lässt sich auch von wechselnden Gruppen und Hotelgästen ganz einfach und ohne komplizierte Hürden nutzen.

All-in-One-Lösung für Meetings und vieles mehr

Das cannyboard ist großformatiger Touchscreen, Flipchart, digitales Whiteboard und Videokonferenz-Tool in einem und vereint somit sämtliche Tools, die für Meetings, Präsentationen, Seminare und interaktive Zusammenarbeit nötig sind – ganz egal, ob sich die Teilnehmenden dabei im gleichen Raum befinden oder remote zuschalten. Die All-in-One-Konferenzraumlösung sorgt somit für ein effektiveres und interaktiveres Meeting-Erlebnis. Mit nur einem Knopfdruck steht Hotelgästen eine vielfältige Arbeitsfläche zur Verfügung: Im Workshop unterstützt cannyboard gleichzeitiges, produktives Arbeiten am digitalen Whiteboard. Bei Tagungen ist es möglich, dass externe Personen während der Präsentation zugeschaltet werden und sich aktiv beteiligen können. Und während Schulungen dient cannyboard als digitale Tafel und fördert den Austausch zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Einfach und intuitiv: Anschalten und schon kann’s losgehen!

Die Plug-and-Play-Technologie des Windows-basierten Boards funktioniert intuitiv und bedarf keinerlei Installation: Über WLAN oder Netzwerkkabel ist es sofort einsatzbereit. Das Display erkennt bis zu 20 Touch-Punkte, sodass mehrere Personen gleichzeitig am Bildschirm arbeiten können. Und dank erstklassiger Multimedia-Ausstattung fühlen sich auch Hybrid-Meetings und -Konferenzen so an, als wären alle Teilnehmenden mit vor Ort im Raum. Von den vielen verschiedenen Funktionen des cannyboards wird im Hotelbetrieb insbesondere das Präsentieren von Inhalten in 4K-Qualität geschätzt. Besonders praktisch für extern zugeschaltete Teilnehmer ist darüber hinaus die Remote-Funktion für Echtzeit-Zusammenarbeit.

Die Hotel- und Seminargäste können sich ganz einfach und ohne lästigen Software-Download oder umständlichen Anmeldeprozess über ihr eigenes Smartphone oder Tablet per QR-Code oder Link direkt auf das cannyboard aufschalten, mitarbeiten oder per Airdrop Materialien auf das Board hochladen. Damit räumt die Lösung auf mit dem oftmals im Konferenzraum vorherrschenden, unübersichtlichen Mix aus verschiedenen Präsentationstechniken, die meist schlecht kompatibel sind und wenig Interaktion zulassen.

Hergestellt in Bayern – mit preisgekröntem Design

Hinter dem cannyboard steckt eines der führenden deutschen Technologieunternehmen, die TQ-Group. Entwicklung, Produktion, Service und Support für die Konferenzraum-Lösung erfolgen in Bayern.

Neben den zahlreichen technischen Top-Features für interaktive Besprechungen bestechen die smarten Boards auch in Bezug auf ihre edle, ansprechende Optik, designed in Zusammenarbeit mit der renommierten Noto GmbH. Entwickelt von einem preisgekrönten Produktentwicklungs-Team punktet cannyboard mit qualitativ besonders hochwertiger Hardware inklusive herausragend abgestimmter Elektronikkomponenten und hoher Rechenleistung für komplexe Anwendungen.

Dank textilumhüllter Soundbar, einem Linoleumbezogenen, praktischen Ablagefach und einem aus Holz gefertigten Pen sind sie in jeden Meeting-Raum ein absoluter Hingucker. Für die nötige Flexibilität sorgt zudem ein praktischer Rollständer aus robustem, pulverbeschichtetem Aluminium, mit dem sich das Board ganz einfach von Raum zu Raum schieben lässt.